Die Cordhose: ein ewiger Modetrend
Sie hat genauso viele Freunde, wie Feinde. Die Rede ist von der Cordhose. Bei Cord handelt es sich um ein dem Samt ähnliches Material, das sich weich anfühlt. Liebhaber der Cordhose schwören das ganze Jahr über auf das Kleidungsstück. So weist die Hose im Winter die Eigenschaft auf, dass ihr Träger respektive ihre Trägerin nicht frieren muss. An warmen Tagen sitzt sie luftig auf der Haut und trägt stets zu einem Wohlgefühl bei. Vor allem ist es jedoch der Aspekt der Bequemlichkeit und des Tragekomforts, der Hosen aus Cord bei Jung und Alt so beliebt macht.
Am Puls der Zeit
Die gute alte Cordhose kommt nicht aus der Mode; das liegt wohl daran, dass sich die Modedesigner immer am Puls der Zeit bewegen. So gibt es diese Hosen in unterschiedlichen Designs, Farben und Schnitten. Jeder, der gerne eine Hose aus Cord trägt, wird im vielfältigen und großen Produktangebot gewiss genau das Modell finden, welches seinen Wünschen und Tragegewohnheiten entspricht. Die Cordhose kann sowohl von schlanken als auch von etwas molligeren Menschen getragen werden.
Die gebotene Farbvielfalt sorgt zudem dafür, dass die samtweiche Hose mit sämtlichen Kleidungsstücken zu kombinieren ist. Die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten erstrecken sich dabei von einer legeren Jacke für den Freizeitlook, bis hin zu einer eleganten Bluse für ein festliches Outfit. Der Fantasie sind scheinbar keine Grenzen gesetzt.
Die Cordhose wird vor allem von Kindern gern getragen. Dies liegt zum einen am weichen Material, das bequem auf der Haut liegt und sich deshalb gut auf der zarten Kinderhaut anfühlt. Ein weiterer Grund ist die Robustheit, die die modische Hose mitbringt. Eine Hose aus Cord kann etwas aushalten. Sie ist also genau der richtige Begleiter für einen turbulenten und bewegungsreichen Alltag, der das Leben jedes Kindes prägt.
Auch für Heimwerker geeignet
Cordhosen eignen sich wirklich für jedermann. Werden sie zum Beispiel im Cargo-Look erworben, dann verfügen sie nicht nur über stilvolle aufgesetzte Taschen, sondern besitzen diverse Schlaufen, in denen der Heimwerker sein Werkzeug verstauen kann. Aufgrund der vielfältigen Ausführungen wird die Hose von jungen und älteren Menschen gleichermaßen getragen. Kommt für einen Teenager eher die stylishe 5-Pocket-Form infrage, tragen ältere Menschen diese Hose mit Vorliebe, da die eingearbeiteten Bundfalten für einen hohen Tragekomfort sorgen.
Pflegetipps für eine lange Lebensdauer
Damit die Cordhose einen Menschen langfristig in seinem Leben begleitet, muss sie angemessen gepflegt werden. Da Cord ein sehr empfindliches Material ist, ist beim Waschen darauf zu achten, dass das Feinwaschprogramm ausgewählt wird. Experten empfehlen, den Waschvorgang bei einer Temperatur von 30 Grad durchzuführen. Oft entstehen nach dem Waschen helle Flecken auf der Hose, die unschön aussehen. Um diese zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Hose nach jedem Waschgang von links zu bügeln. Wer sich das Bügeln sparen möchte, hat die Möglichkeit, beim Kauf auf das richtige Material zu achten. Besteht die Hose etwa überwiegend aus Baumwolle, ist auf das Bügeln nicht zu verzichten. Handelt es sich hingegen um einen Materialmix aus Baumwolle und Mikropolyestergarnen, darf der Hosenbesitzer das Bügeln gern weglassen. Ein weiterer guter Tipp für den Kauf besagt, dass darauf zu achten ist, dass die Hose am Anfang eng sitzt. Dies ist wichtig, da sie sich bei jedem Waschgang etwas weiten wird.